Die Dokumentation zeigt, wie rasant sich die Arktis ändert. Der Film, der kurzfristig im Programm vorgezogen werden musste, ist ein Jahr lang über die Mediathek abrufbar.

Riesige Gletscher schmelzen, Eisbären, die Symboltiere der Arktis, müssen oft ohne Eis auskommen, und tauender Permafrost bringt die nordische Welt ins Rutschen: Die Arktis verändert sich rasant. Diese Veränderung hat das ZDF im Film "Die Arktis im Wandel" dokumentiert. Durch den Film führt AWI-Klimaforscher Professor Dr. Peter Lemke, der sich im hohen Norden so gut auskennt wie kaum ein anderer.
Eigentlich war die Ausstrahlung für den 22. November geplant. Doch aufgrund kurzfristiger Programmänderungen lief die Dokumentation bereits Anfang dieser Woche. Der Film ist allerdings ein Jahr lang über die Mediathek abrufbar.