Software Engineering

Die Gruppe Software Engineering (SE) entwickelt Infrastrukturkomponenten und Systeme für das wissenschaftliche Datenmanagement. Während des Entwicklungsprozesses folgen wir den agilen Prinzipien und reagieren so flexibel auf neue Anforderungen aus der Wissenschaft. Als integratives DevOp-Team übernehmen wir auch die Wartung und den Betrieb der entwickelten Anwendungen.

Das Portfolio der Softwareentwicklung reicht von der Verwaltung von Metadaten zur Beschreibung von Plattformen, Geräten und Sensoren über die automatische Datenerfassung bis hin zur Langzeitarchivierung und Veröffentlichung mit PANGAEA. Dazu gehören auch Lösungen für Webportale und Datenvisualisierung. Kurz gesagt: Observation to Archive and Analysis - O2A.

Die meisten Anwendungen werden als Dienste für die wissenschaftliche Gemeinschaft als Webanwendungen entwickelt und bereitgestellt. Der Technologie-Stack reicht von Python-Scripting für datenintensive Prozesse über starke Java-Middleware und Backend-Entwicklungen bis hin zu Web-Technologien. Natürlich sind auch Datenmodellierung, Datenbanken und Big Data-Ansätze Teil unserer täglichen Arbeit.

Wir sind an Projekten mit starkem Technologiefokus beteiligt, in denen wir die neuesten Technologien für die Datenspeicherung, Datenverarbeitung und Datenanalyse in enger Zusammenarbeit mit Systemexperten innerhalb und außerhalb des AWI erforschen und einsetzen.

Leitung der Gruppe

Dr. Roland Koppe