PANGAEA

Die PANGAEA Gruppe bietet wesentliche Dienstleistungen für die Publikation wissenschaftlicher Projektdaten, die langfristige Archivierung und Bewahrung von Daten, die Veröffentlichung von Daten und die Verbreitung von qualitätsgeprüften Metadaten gemäß den FAIR-Datenprinzipien. Jeder veröffentlichte Datensatz ist vollständig zitierfähig und verfügt über einen dauerhaften, eindeutigen Digital Object Identifier (DOI).

PANGAEA - Data Publisher for Earth & Environmental Science ist eine gemeinsame Einrichtung des Alfred-Wegener-Instituts Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und des Zentrums für Marine Umweltwissenschaften (MARUM) an der Universität Bremen. Er wird in Zusammenarbeit mit der DLS-, DSS- und SE-Gruppe sowie seinen Tausenden von internationalen Nutzern entwickelt, um eine umfassende Datenarchivierung und Datenveröffentlichung nach FAIR zu ermöglichen.

PANGAEA wurde 1992 gegründet und hat seine langfristige Perspektive durch eine Zertifizierung des ICSU World Data System und des Core Trust Seal unter Beweis gestellt. Außerdem ist es von der WMO als Data Collection and Processing Center (DCPC) akkreditiert. Das System wird in Übereinstimmung mit der Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen betrieben.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen PANGAEA und der Verlagsbranche ermöglicht den Querverweis von wissenschaftlichen Publikationen und archivierten Datensätzen. PANGAEA ist das empfohlene Datenarchiv zahlreicher internationaler wissenschaftlicher Fachzeitschriften.

Leitung der Gruppe

Dr. Janine Felden