Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

16. Oktober 2007
Pressemitteilung

Wissenschaftler wollen erstmals 20 Millionen Jahre alte Sedimente aus der Antarktis erbohren - Lehrer begleiten die Forscher ins Eis

Das Klima der Antarktis während der letzten 20 Millionen Jahre zu rekonstruieren ist das Ziel des internationalen Forschungsprojekts ANDRILL (Antarctic Geological Drilling, Geologisches Bohren in der Antarktis). Aus Deutschland ist das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft federführend am Projekt beteiligt. Um die Faszination für Polar- und Klimaforschung in die Klassenzimmer zu tragen, sind auch Lehrer mit in die Antarktis gefahren.
Mehr erfahren
20. September 2007
Pressemitteilung

Forschungsflugzeug Polar 5 kurz vor dem ersten Antarktiseinsatz

Am 30. September können sich Interessierte auf dem Regionalflughafen Luneort in Bremerhaven von 11 bis 15 Uhr rund um den Einsatz von Polarflugzeugen am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren, informieren. An diesem Tag wird das neue Forschungsflugzeug Polar 5 erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Dieser Termin wird auch vorerst die letzte Möglichkeit einer Besichtigung von Polar 5 sein, da das Flugzeug direkt nach Indienststellung am 1. Oktober zu seiner ersten…
Mehr erfahren
19. September 2007
Pressemitteilung

Professor Thiede erhält Georg-von-Neumayer-Medaille

Prof. Dr. Jörn Thiede, Direktor des Alfred-Wegener-Instituts für Polar und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft wird mit der Georg von Neumayer-Medaille ausgezeichnet. Staatsministerin Margit Conrad überreicht die Medaille am 21. September in Bad Dürkheim als Anerkennung für seine vielfältigen Verdienste um die deutsche und internationale Polarforschung.
Mehr erfahren
17. September 2007
Pressemitteilung

Tag der offenen Tür an der Biologischen Anstalt Helgoland

Bremerhaven/Helgoland 17. September 2007. Zum 25. Geburtstag des Forschungskutters Uthörn öffnet die Biologische Anstalt Helgoland (BAH) ihre Türen. Am 22. September von 13 bis 19 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen, sich über die Forschungsarbeiten auf Helgoland zu informieren. Ausfahrten mit dem Kutter Uthörn, Demonstrationen der Forschungstaucher und der Fanggeräte auf den Forschungsschiffen stehen ebenso auf dem Programm wie Führungen durch das Ökolabor und das Hauptgebäude der BAH. An diesem Tag ist der Eintritt in das Aquarium frei. Für…
Mehr erfahren
13. September 2007
Pressemitteilung

Das Meereis wird dünn – Aufnahme des Klima- und Ökosystems des Arktischen Ozeans

Große Flächen des arktischen Meereises sind in diesem Jahr nur einen Meter dick und damit etwa 50 Prozent dünner als im Jahr 2001. Dies ist das erste Ergebnis einer vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft geleiteten Expedition ins Nordpolarmeer.
Mehr erfahren
03. September 2007
Pressemitteilung

Neue Antarktisstation und neues Flugzeug für die deutsche Polarforschung

Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan informierte sich in Bremerhaven über die neue Antarktisstation Neumayer III und das Polarflugzeug POLAR 5


Neuartiges Konzept entspricht dem Umweltschutzprotokoll und verlängert die Betriebszeit.
Mehr erfahren
23. August 2007
Pressemitteilung

Einzigartige Gelegenheit für Polarbegeisterte - Am 8. September wird in Bremerhaven die neue deutsche Antarktisstation gezeigt

Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft lässt derzeit von der Firmengemeinschaft J.H. Kramer Stahlbau und Kaefer Isoliertechnik in Bremerhaven seine neue Antarktisstation bauen: Neumayer-Station III. Benannt nach dem deutschen Polarforscher Georg von Neumayer (1826 – 1909) wird die Station die Fortsetzung der deutschen Polarforschung in der Antarktis für die nächsten 25 – 30 Jahre gewährleisten.
Mehr erfahren
18. Juli 2007
Pressemitteilung

Zum Nordpol auf einer Eisscholle

Ein Mitarbeiter des Alfred-Wegener-Instituts geht für acht Monate auf Fahrt durchs Nordpolarmeer ohne Schiffsantrieb und ohne Route.
Mehr erfahren
12. Juli 2007
Pressemitteilung

Technisches Schulprojekt an der Biologischen Anstalt Helgoland erfolgreich abgeschlossen

Vier Schüler und eine Schülerin bauen unter Anleitung der Mitarbeiter der BAH zwei voll funktionsfähige Binokulare.
Mehr erfahren
04. Juli 2007
Pressemitteilung

Meeresforscher prognostizieren schwere Zeiten für die europäischen Meeresgebiete

Düstere Prognosen zur Zukunft der europäischen Meere stellte ein Konsortium von hundert Wissenschaftlern aus 15 europäischen Ländern auf.
Mehr erfahren