Suchergebnisse

Grünes Licht für neues Forschungsschiff Aurora Borealis

Wetterbedingungen im zentralen Nordpolarmeer arbeiten kann“, erklärt Prof. Jörn Thiede, Direktor des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven, der

Grönländische Sonderbriefmarke Alfred Wegener

die Sonderbriefmarke Alfred Wegener. Ein Vortrag über den Forscher von Prof. Jörn Thiede, Direktor des Alfred-Wegener-Instituts, sowie Filmausschnitte von der Grönlandexpedition

Alfred-Wegener-Institut kooperiert mit Universität in Bergen

dition von 1868 unter Kapitän Koldewey ist von Bergen aus aufgebrochen", so Prof. Dr. Jörn Thiede, Direktor des Alfred-Wegener-Instituts.

Die Vereinbarung wurde vom Direktor des Alfred-Wege

Internationaler Forschertreff in der Antarktis

Dallmann-Labor unterzeichnet. Die Direktoren der beiden Forschungsinstitute, Prof. Dr. Jörn Thiede vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven, und

Qualitätssiegel zum Jubiläum: Wissenschaftler feiern den 10. Jahrestag der deutsch-französischen Arktisstation auf Spitzbergen und deren Aufnahme in neues Klimadatennetzwerk

Forschungskooperation in Ny-Ålesund bilden. Im Jahr 2003 hatten der damalige AWI-Direktor Prof. Dr. Jörn Thiede und IPEV-Leiter Dr. Gerard Jugie beschlossen, ein Signal für eine gemeinsame europäische Polarforschung

Wechsel an der Spitze des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven

Pressemitteilung
Am 31. Oktober 2007 gibt Prof. Dr. Jörn Thiede sein Amt als Direktor des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft an Prof. Dr. Karin Lochte [...] Die Biologin Lochte kommt vom Leibniz Institut für Meereswissenschaften an der Universität Kiel. Thiede wird auch in Zukunft dem Alfred-Wegener-Institut verbunden bleiben und die Planung für den europäischen [...] 2007 im Amt, Professorin Dr. Karen Wiltshire leitet seit Ende 2005 die Biologische Anstalt Helgoland.Thiede, Jahrgang 1941, will sich in Zukunft verstärkt um die Planungen für den europäischen Forschungseisbrecher

Professor Thiede erhält Georg-von-Neumayer-Medaille

Pressemitteilung
Professor Thiede erhält Georg-von-Neumayer-Medaille Bremerhaven/Bad Dürkheim, 19. September 2007. Prof. Dr. Jörn Thiede, Direktor des Alfred-Wegener-Instituts für Polar und Meeresforschung [...] Medaille im Rahmen des „Zweiten Internationalen Neumayer-Symposiums zur Polarforschung“. Professor Thiede war von 2002 bis 2006 Präsident des wissenschaftlichen Komitees für Antarktisforschung (Scientific

JAGO und Polarstern, ein unschlagbares Team auf Korallenexpedition im Nordmeer

deutsche, norwegische, belgische, britische und portugiesische Forscherinnen teil.Prof. Dr. Jörn Thiede, Direktor des Alfred-Wegener-Institutes und gegenwärtig Expeditionsleiter auf Polarstern lobt die

Aufbruch zu Kaltwasserkorallen und anderen „hot spots“

Redaktionen:Ihre Ansprechpartner im Alfred-Wegener-Institut sind Prof. Dr. Jörn Thiede (Tel. 0471/4831-1100, E-Mail: Joern.Thiede@awi.de) und Dr. Michael Klages (Tel. 0471/4831-1302; E-Mail: Michael.Klages@awi [...] ftler aus elf Ländern nehmen an der in drei Etappen aufgeteilten Expedition teil. Prof. Dr. Jörn Thiede, Direktor des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung übernimmt die wissenschaftliche

Deutsch-koreanische Zusammenarbeit in der Polar- und Meeresforschung soll intensiviert werden

in der Helmholtz-Gemeinschaft. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde unterzeichnete Prof. Dr. Jörn Thiede, Direktor des Alfred-Wegener-Instituts, eine Kooperationsvereinbarung mit drei koreanischen Part [...] Bereich mariner Aquakulturen vereinbaren, die sehr Erfolg versprechend ist“, erläutert Professor Thiede. „Korea ist im Bereich der marinen Aquakulturen weltweit führend und eine Zusammenarbeit für das