Produkte und Werkzeuge des Wissenstransfers

Broschüren

Mit dem jährlich erscheinenden REKLIM-Report richtet sich der Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen an Akteure in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie die interessierte Öffentlichkeit. Mit dem Report erhalten Leser/innen die Möglichkeit, die Fortschritte in den Verbund-Aktivitäten und die sich daraus ergebenden Erkenntnisse und Ergebnisse in aufbereiteter Form und Sprache verfolgen zu können. Darüber hinaus stellen die Helmholtz-Klimabüros im Report ihre REKLIM-relevanten Aktivitäten vor und Nachwuchswissenschaftler/innen erhalten die Möglichkeit, über ein Kurzporträt ihre wissenschaftliche Arbeit und Beiträge in REKLIM zu präsentieren. Der REKLIM-Report ist somit ein Schaufenster für die Öffentlichkeit, sich über die Forschungsschwerpunkte des Verbundes zu informieren und bei Bedarf in Kontakt zu treten.

REKLIM-Report

Das Klimabüro für Polargebiete und Meeresspiegelanstieg am AWI und REKLIM haben gemeinsam mit der Deutschen IPCC-Koordinierungsstelle die FAQ der Arbeitsgruppe 1 des IPCC ins Deutsche übersetzt und veröffentlicht. Dies ist ein wichtiger Beitrag, um die wissenschaftlichen Erkenntnisse des Weltklimaberichts für eine breite Interessensgruppe zugänglich zu machen.

Klimaänderung 2013 – Häufig gestellte Fragen und Antworten (PDF)

Klimaforschung verständlich machen – mit diesem Ziel hat der Fachbereich Klimawissenschaften das Magazin „Auf den Spuren des Wandels“ veröffentlicht. In Artikeln, Interviews und Infografiken erfahren die Leser, warum Klimaforschung in den Polargebieten so wichtig ist. Auf 87 Seiten geht es darum, wie die wichtigen Daten zur Klimaforschung zustande kommen und was sie uns über die Zukunft unseres Planeten verraten. Die Artikel geben fundiertes Wissen darüber, wie Forschungsexpeditionen ins Eis, Untersuchungen im Labor und Klimamodelle zum Verständnis des Klimas beitragen. AWI-Wissenschaftler erzählen, was sie immer wieder aufs Neue in die Polargebiete treibt. Komplexe Themen wie beispielsweise der Anstieg des Meeresspiegels werden außerdem mithilfe von Infografiken visualisiert.

PDF-Download

Miesmuschelbänke im dauerüberfluteten Bereich des Wattenmeeres sind aufgrund intensiver Fischerei seit Mitte des letzten Jahrhunderts aus dem Lebensraum verschwunden und mit ihnen eine einmalige und artenreiche assoziierte Lebensgemeinschaft. Dieser Bericht erläutert das Vorkommen früherer sublitoraler Muschelbänke im Wattenmeer, beschreibt ihre Ökologie und geht auf die Voraussetzungen für die Wiederkehr dieser einzigartigen Habitate ein.

Muschelbänke in der Unterwasserwelt des Wattenmeeres

Assessments

Marine Anthropogenic Litter

Experten fassen das aktuell existierende Wissen zu Müll in den Meeren zusammen

Neobiota in deutschen Küstengewässern

Übersicht aller eingeschleppten Arten in deutschen Meeren

Statusbericht Wattenmeer 2017

Mehr als 100 Experten beschreiben den ökologischen Zustand des Wattenmeeres

Dokumentarfilme

Im Kontext der internationalen REKLIM-Konferenz „Our Climate – Our Future“ realisierte REKLIM mit Studierenden der DEKRA Hochschule für Medien in Berlin in einer innovativen Kooperation ein auf die Konferenz abgestimmtes Medienprojekt. Die Kooperation will junge Menschen mit dem Thema regionale Klimaänderungen vertraut machen und sie für die Arbeit von Wissenschaftler/-innen interessieren. Umgekehrt hatten die Wissenschaftler/-innen eine einmalige Chance, gemeinsam mit jungen Menschen eine kreative Umsetzung ihrer Themen und Arbeiten zu begleiten und die Vermittlung ihrer wissenschaftlichen Arbeiten an eine interessierte Öffentlichkeit zu praktizieren.

Wissen kompakt: AWI-Fact Sheets

Infografiken