EXC Receiver - Transport und Umsatz organischer Stoffe auf dem Kontinentalschelf
Wir untersuchen den biogeochemischen Stoffumsatz von gelösten und partikulären organischen Stoffen in Küstensedimenten, indem wir die Analyse von Kohlenstoffisotopen und die ultrahochauflösende Massenspektrometrie mit Durchflussreaktorexperimenten und Messungen von Abbauraten kombinieren.
Die Küstenmeere stellen eine große Senke für terrestrische und marine organische Stoffe dar, die eine wichtige Komponente des globalen Kohlenstoffkreislaufs bilden. Unser Verständnis für die räumliche Heterogenität und die Komplexität der Prozesse in diesen Regionen entwickelt sich ständig weiter. Beispielsweise machen sandige Sedimente 60 % der Küstenmeere aus und zeichnen sich durch hohe Sauerstoffkonzentrationen im Porenwasser und niedrige OM-Gehalte aus, was nicht auf eine Inaktivität der Sedimente zurückzuführen ist, sondern vielmehr auf einen hohen OM-Umsatz. Die Sauerstoffdynamik in den sandigen Sedimenten ist gut erforscht, aber die OM-Umsatzpfade sind weiterhin unklar. Die Ziele des Projekts sind (1) die Bestimmung der Herkunft und der Transportwege von OM in den verschiedenen Zonen des Küstenozeans, (2) die Untersuchung des biogeochemischen Kreislaufs von gelöstem und partikulärem OM in den Sedimenten und (3) ein verbessertes Verständnis für die Bedeutung des Küstenozeans im globalen Kohlenstoffkreislauf.
Das Projekt wird im Rahmen des DFG-Exzellenzclusters am MARUM "The Ocean Floor - Earth's Uncharted Interface" gefördert und ist eine Kooperation zwischen AWI, ICBM (Oldenburg) und MPI (Bremen).
Webseite: https://www.marum.de